Einige kennen jene, uns benachbarte, Scheune ja von außen - immerhin
ist sie ein beliebter Fotohintergrund - heute zeige ich sie euch auch von
innen.
Gefüllt mit Weizen soweit das Auge reicht. Ja, das ist ein
beliebtes Ausflugszielt meiner Jungs und mir. Bekommt ihr bei dem
Anblick nicht auch Lust da rauf zu klettern und sich rein zu wühlen?
Nicht? Also meine Jungs muss ich immer bremsen wenn das Scheunentor
offen ist.
An jenem Sonntag habe
ich aber mal eine Ausnahme gemacht, völlig uneigennützig, denn ich
brauchte schöne Fotos von Krümels neuem Lieblingspulli
"UpperMukk Kids"
von Mukkelchen
Nächster Programmpunkt des Tages war dann: Besen holen und fegen. Wir wollen ja keinen Ärger mit den Nachbarn bekommen.
Die Sache mit den Gummistiefeln ist übrigens nicht zur Nachahmung
empfohlen, denn da drin kann man wunderbar und ganz unauffällig mehrere
Kilo Weizen bis zur heimischen Garderobe transportieren (und da
auskippen)
"UpperMukk Kids" ist für Kids mit den Größen 62 bis 164. Und er ist übrigens nicht nur ein Pulli, sondern auch ein
Shirt, Bolero oder Pullunder. Mit und ohne Kapuze, mit Rundhalsbündchen,
V-Ausschnitt oder Streifenversäuberung. Ich habe die Variante mit geschlossener Kapuze genäht, die gibt es schon sehr bald als extra Tutorial.
Und als wäre dieses
Freebook nicht schon Überraschung genug hauen Nora und Annkatrin noch
einen raus, denn es gibt auch eine drei Plotter-Freebies dazu.
Einer davon ist "Balduin" der Fuchs, mein Kleiner nennt ihn auch
liebevoll "Hase" und präsentiert ihn jedem der ihm vor die Nase kommt
"Da, Hase". Wir üben weiter am "Fuchs" *lach*
Das Freebook bekommt ihr auf der Homepage von Mukkelchen: http://www.mukkelchen.de/uncategorized/freebook-uppermukk-kids/
Mehr Infos zu den Plotter-Freebies "Balduin", "Karla" und dem TräumchenBäumchen findet ihr hier: http://mukkelchen.de/?p=1290
DANKESCHÖN, liebe Nora und liebe Annkatrin!
Stoffe: Sweatstoff von buttinette
Plotterfolien: PlotterAnne
Montag, 26. Oktober 2015
Dienstag, 20. Oktober 2015
Tutorial "Täschchen für Geschenkkarten-, Schlüssel- & Krimskram" nähen
In der Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt wie du ganz fix ein Täschchen für eine Geschenkkarte, einen Schlüssel, Kleingeld oder Krimskrams nähen kannst. Das fertige Täschchen wird ca. 7x10cm groß sein. Du kannst die Maße aber nach deinen Vorstellungen vergrößern oder verkleinern.
Allgemeine Informationen
Eine Nahtzugabe von 0,7cm (Nähfüßchenbreit) ist bereits enthalten.
Bitte verriegel alle Nähte, d.h. dass du am Anfang und Ende jeder Naht 2-3 mal vor und zurück nähen musst.
Die Enden der Webbänder und des Reißverschlusses sollten nach dem Abschneiden mit einem Feuerzeug versiegelt werden damit sie nicht aufribbeln.
Es eignet sich so ziemlich jede Art von Stoff. Bei sehr dünnen Stoffen solltest du den Außenstoff verstärken, sonst wird das Täschchen zu wabbelig.
Täschchen Nähen
Material
Um 1 Täschchen mit Innen- und Außenstoff zu nähen benötigst du:
- Stoffe/Stoffreste (4 Rechtecke je 9 x 13 cm)
- 2 Stk. Webband/Labels (ca. 5-6cm lang)
- 2 Schlüsselringe (ca. 2 cm Ø)
- 1 Reißverschluss (mind. 14 cm)
- Stecknadeln oder Clipse
TIPP: Ich kaufe die Schlüsselringe und Reißverschlüsse immer bei "TEDi", da kosten 6 Reißverschlüsse (17cm) nur 1€.
Arbeitsschritte
(1) lege einen Teil des Außenstoffes mit der schönen Seite nach oben vor dich hin (Motiv des Stoffes beachten)
(2) lege den Reißverschluss (RV) mit den Zacken/Zipper nach unten auf den Stoff, bündig an die obere Kante, und stecke ihn fest
(3) die Verriegelung des RV schließt mit der Stoffkante ab
(4) lege einen Teil des Innenstoffes mit der schönen Seite nach unten auf den RV (die Kanten sind bündig zu den Kanten des Außenstoffes)
(5) nun feststecken

(6) obere Kante mit RV-Füßchen und Geradstich knappkantig festnähen (Anfang und Ende verriegeln nicht vergessen)

(7) die Stoffe wie auf dem Foto nach unten klappen (die schöne Seite des RVs und des Außenstoffes zeigen zu dir)

(8) Damit sich der Stoff später nicht im Reißverschluss verfangen kann, nähe alles wie auf dem Foto markiert mit Geradstich ab.
(9) Das andere Stück Außenstoff mit der schönen Seite nach unten auf den RV legen (Motiv des Stoffes beachten) die obere Kante ist dabei bündig zum RV und die Seiten sind bündig zum darunter liegenden Stoff
(10) am RV feststecken

(11) Jetzt bitte wenden

(12) lege das zweite Stück Innenstoff mit der schönen Seite auf den RV. oben bündig zum RV und an den Seiten bündig zum darunter liegenden Stoff.
(13) am RV feststecken

(14) obere Kante mit RV-Füßchen und Geradstich knappkantig festnähen (Anfang und Ende verriegeln nicht vergessen)
Punkt (8) hier wiederholen.

(15) RV bis zur Mitte öffnen
(16) so hinlegen, dass die schönen Seiten des Außenstoffes und die schönen Seiten des Innenstoffes aufeinander liegen

(17) jetzt kommen die Webbänder/Labels zum Einsatz.
Webband mittig falten und mittig zwischen den Außenstoffen feststecken (kurze Seite)

(18) das andere Webband mittig falten und mittig zwischen den Innenstoffen feststecken (kurze Seite).
Falls ein Schlüssel(bund) am Webband befestigt werden soll empfehle ich euch, es auf der gegenüberligenden Seite des bereits befestigten Webbandes zu befestigen.

(19) die beiden Stofflagen ringsherum feststecken
(20) zum „normalen“ Nähfüßchen wechseln
(21) ringsherum mit Nähfüßchen-abstand (0,7cm) festnähen, aber Wendeöffnung nicht vergessen! (am besten an der langen Seite des Innenstoffes - ca. 5 cm).
Nähe langsam über den RV oder manuell mit dem Handrad.

So sollte es jetzt aussehen.
(22) nun den überstehenden RV (nicht mit der Stoffschere) abschneiden und die Enden versiegeln
(23) wer mag verriegelt die Kanten mit einem Zick-Zack-Stich, Wendeöffnung offen lassen
(24) die Ecken bis kurz vor die Naht abschneiden, so können sie nachher besser ausgeformt werden

So sieht dein fast fertiges Täschchen nun aus.
(25) das Täschchen durch die Wendeöffnung wenden.

(26) die Wendeöffnung knappkantig mit Geradstich schließen.
(27) Schlüsselringe anbringen
(28) den Innenstoff durch den RV in den Außenstoff stülpen.

Fertig ist dein Täschchen für eine Geschenkkarte, einen Schlüssel, Kleingeld, Kopfhörer, Schmuck und Krimskrams aller Art!

♥
Ich würde mich sehr freuen wenn du mir ein Foto deines Täschchen schickst (bibbi1987@gmail.com), ich zeige es dann gern auf meiner Facebook-Seite (https://facebook.com/fredfadenfroh)
♥
copyright
Das Tutorial und die darin enthaltenen Bilder sind copyright by fred fadenfroh. Die Vervielfältigung und der Weiterverkauf des Tutorials sind nicht erlaubt. Eine Nutzung der Bilder ist nur mit Erlaubnis der Eigentümerin gestattet. Das Täschchen ist für den privaten Gebrauch konzipiert. Der Verkauf genähter Einzelstücke ist auf eine Menge von zehn Stück begrenzt. Bei Verkäufen sind „genäht nach einer Anleitung von fred fadenfroh“ und mein Blog http://fredfadenfroh.blogspot.de zu erwähnen. Missachtungen der Richtlinien müssen leider geahndet werden. Seid fair und haltet euch daran, wir wollen doch alle, dass unsere Arbeit respektiert wird.
Ebook und Bilder: Copyright by Bianca Weidner. Kontakt: bibbi1987@gmail.com
♥
Design- und Verwendungsbeispiele
Ich hatte das unwahrscheinlch große Glück über 40 Mädchen und Frauen, Näh-Starter, Forteschrittenen und Profis, Blogger und Nicht-Blogger zu finden die das Tutorial vor der Veröffentlichung auf ♥ und Nieren getestet haben.
Eine kleine Auswahl der entstandenen Werke zeige ich dir hier, alle Fotos kannst du dir gern in meinem Facebook-Fotoalbum anschauen. Lasst dich inspirieren, aber Vorsicht, Suchtgefahr!
aus Stoffstücken (vom berühmten Kaffee-Händler) von Nina
als Leckerli-Täschchen von Naja (Nadel mit Herz)
mit selbst entworfenem Plott - von Christiane (chrissibag)
für jeden Geschmack etwas dabei - von Sarina
maritim und deshalb ganz nach meinem Geschmack,
das Täschchen von Manuela (Selfmade für PAUL)
Ingrid hat ein Täschchen für ihre Freundin Margret genäht
- ich bin bisschen neidisch auf die Stickfunktion ihrer Nähmaschine ;-)
Verlinkungen: kostenlose Schnittmuster (Nähfrosch), Creadienstag, Handmade on tuesday, Dienstagsdinge, TT-Taschen und Täschchen, crealopee, Outnow
Donnerstag, 15. Oktober 2015
Wie wenn Ostern auf Weihnachten fällt
Mein Mund stand eine Weile offen.
Und ich habe wie erstarrt auf mein Handy geschaut.
Wie jetzt? Ich?
Ich konnte mein Glück kaum glauben als ich die Nachricht unter meiner Bewerbung gelesen habe.
"...herzlichen Glückwunsch, liebe Bianca, du wurdest als einer von 20 DIY-Kit Testern ausgewählt!... Liebe Grüße, Eva von DaWanda"
Den restlichen Tag bekam ich das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht.
Und als ich dann auch noch feststellte, dass meine liebe Nähfreundin Sandra von print4kids auch eine der Auserwählten war wurde es noch einen Ticken breiter, das Grinsen.
Gemeinsam machten wir uns die Vorfreude und die Aufregung auf das Paket von stoffe.de noch größer. Was da wohl alles drin sein wird. Wie sich der Stoff anfühlen wird. Die Spannung wuchs.
Nur wenige Tage später war es dann auch schon da, das Paket.
Neben der Anleitung, dem Papierschnitt, 1m Bündchen, einer Kordel, zwei Kordelenden, einem Reißverschluss und Nähgarn waren auch 2,5m blauem Sweatstoff drin. Ich hatte mir den Stoff ganz anders vorgestellt, viel dünner. Aber er ist ganz dick, warm und kuschelig weich. Außen wie Sweat und innen wie Fleece. Eben der perfekte Stoff für eine kuschelige Herbstjacke.
Gleich nachdem ich die Nachricht von Eva gelesen habe fing mein Kopf ganz Bianca-typisch an zu rattern. Wie wird meine Jacke wohl aussehen? Also diese kurzen Ärmel, das ist nix. Da muss auf jeden Fall 'ne Verlängerung dran. Aber wie? Dann entsann ich mich dieser Outdoor-Hosen mit den Reißverschlüssen die man kurz oder lang tragen kann. Und so war meine Idee geboren. Dazu noch gestreifter Jersey als Futter für die Kapuze und ein kleiner Plott auf einer der Taschen - fertig ist der maritime Look.
Die Ärmelverlängerung habe ich trapezförmig zugeschnitten. Dafür habe ich die Unterkante des Ärmel-Schnittteils ausgemessen, den gewünschten Umfang am Handgelenk und die erforderliche Länge inklusive Saumzulage. In den Saum wurde dann noch ein Gummiband eingezogen - fertig ist die Ärmel-Verlängerung. Wie gefällt sie dir?
Wenn du jetzt auch Lust hast dir eine Hoodie-Jacke zu nähen, hier gibt es das DIY-Paket:
Der herzige Anker ist ein Element meiner maritimen Plotter-Freebies, schaut doch mal unter der Rubrik "Freebies"
Ich geh' jetzt erstmal bei RUMS stöbern und mich verlieben,
Und ich habe wie erstarrt auf mein Handy geschaut.
Wie jetzt? Ich?
Ich konnte mein Glück kaum glauben als ich die Nachricht unter meiner Bewerbung gelesen habe.
"...herzlichen Glückwunsch, liebe Bianca, du wurdest als einer von 20 DIY-Kit Testern ausgewählt!... Liebe Grüße, Eva von DaWanda"
Den restlichen Tag bekam ich das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht.
Und als ich dann auch noch feststellte, dass meine liebe Nähfreundin Sandra von print4kids auch eine der Auserwählten war wurde es noch einen Ticken breiter, das Grinsen.
Gemeinsam machten wir uns die Vorfreude und die Aufregung auf das Paket von stoffe.de noch größer. Was da wohl alles drin sein wird. Wie sich der Stoff anfühlen wird. Die Spannung wuchs.
Nur wenige Tage später war es dann auch schon da, das Paket.
Neben der Anleitung, dem Papierschnitt, 1m Bündchen, einer Kordel, zwei Kordelenden, einem Reißverschluss und Nähgarn waren auch 2,5m blauem Sweatstoff drin. Ich hatte mir den Stoff ganz anders vorgestellt, viel dünner. Aber er ist ganz dick, warm und kuschelig weich. Außen wie Sweat und innen wie Fleece. Eben der perfekte Stoff für eine kuschelige Herbstjacke.
Gleich nachdem ich die Nachricht von Eva gelesen habe fing mein Kopf ganz Bianca-typisch an zu rattern. Wie wird meine Jacke wohl aussehen? Also diese kurzen Ärmel, das ist nix. Da muss auf jeden Fall 'ne Verlängerung dran. Aber wie? Dann entsann ich mich dieser Outdoor-Hosen mit den Reißverschlüssen die man kurz oder lang tragen kann. Und so war meine Idee geboren. Dazu noch gestreifter Jersey als Futter für die Kapuze und ein kleiner Plott auf einer der Taschen - fertig ist der maritime Look.
Die Ärmelverlängerung habe ich trapezförmig zugeschnitten. Dafür habe ich die Unterkante des Ärmel-Schnittteils ausgemessen, den gewünschten Umfang am Handgelenk und die erforderliche Länge inklusive Saumzulage. In den Saum wurde dann noch ein Gummiband eingezogen - fertig ist die Ärmel-Verlängerung. Wie gefällt sie dir?
Wenn du jetzt auch Lust hast dir eine Hoodie-Jacke zu nähen, hier gibt es das DIY-Paket:
http://de.dawanda.com/produ…/86967947-naehpaket-hoodie-jacke
Und hier kannst du das Schnittmuster auch einzeln kaufen: http://de.dawanda.com/product/88386311-schnittmuster-hoodie
Und hier kannst du das Schnittmuster auch einzeln kaufen: http://de.dawanda.com/product/88386311-schnittmuster-hoodie
Der herzige Anker ist ein Element meiner maritimen Plotter-Freebies, schaut doch mal unter der Rubrik "Freebies"
Vielen Dank DaWanda für diese Ehre und euer Vertrauen <3
Ich geh' jetzt erstmal bei RUMS stöbern und mich verlieben,
Bianca
Dienstag, 13. Oktober 2015
DIY - Laterne basteln aus Butterbrotpapier und einer PET-Flasche
Herbstzeit ist Bastelzeit.
Am Samstag war in unserem Dorf Herbstmarkt mit anschließendem Laternenumzug. Schon im vergangenen Jahr sind wir mit selbst gebastelten Laternen gelaufen. In diesem Jahr dann auch das erste Mal mit selbst gebastelten Laternen von meinem Großen und nicht von Mama.
Wie man ganz kinderleicht eine Laterne aus Butterbrotpapier und einer PET-Flasche basteln kann zeige ich in diesem kleinen
DIY-Tutorial
Du brauchst:
- 1 leere PET-Flasche
- Butterbrotpapier von der Rolle (alternativ Transparentpapier)
- Stifte, Stempel, Transparentpapier ... zur Dekoration der Laterne
- Klebestift
- Draht
- Schere
- Maßband
- Lochzange
(1) Schneide die Flasche kurz oberhalb des Etiketts durch (bei uns sind es dann 14cm Höhe)
(2) Löse das Etikett von der Flasche
(3) Messe den Umfang der Flasche und rechne 2 cm dazu
(4) Schneide dir aus Butterbrot- oder Transparentpapier ein Stück nach den eben ermittelten Maßen - hier: 14cm (Höhe) x Umfang+2cm (Breite)
(5) Und nun kannst du das Papier bemalen, bekleben und bestempeln
Wir haben kleine Schnipsel aus Transparentpapier abgezupft und aufgeklebt. Dann noch einen Tiger mit dem Plotter geplottet und aufgeklebt. Mein Großer hat sich für das Tigerchen aus der Plotter-Serie "Björn und seine große Liebe Tigerchen" von lille Frosch ausgesucht. Die Farbwahl hat er auch getroffen, deswegen ist er nicht ganz naturgemäß. Aber trotzdem zuckersüß <3
Zuerst haben wir den Umriss aus Transparentpapier geplottet,
(6) Stanze mit der Lochzange ein Loch ca. 1 cm vom oberen Rand des Flaschen-Stumpfes entfernt
(7) Stanze ein zweites Loch auf die gegenüberliegende Seite
(8) Klebe das gestaltete Butterbrotpapier auf den Flaschen-Stumpf
(9) befestige den Draht
(10) Fertig!
Hier siehst du auch den träumenden Björn auf der Laterne vom Krümel. Der hatte mit seinen nicht mal zwei Jahren auch sehr viel Spaß am Gestalten seiner Laterne. Mit dem Aufkleben der Transparentpapier-Schnipsel hat es noch nicht geklappt, aber Bemalen lief super. Hier ein kleiner Schnappschuss:
Über deine Rückmeldung zu meiner kleinen DIY-Anleitung würde ich mich sehr freuen. Du hast Fragen? Dann immer her damit.
Einen schöne, kuschelige und kreative Herbst wünscht
Bianca
----------------- Verlinkungen: Kiddikram, Creadienstag, Handmade on tuesday, Dienstagsdinge, PlotterLiebe
Abonnieren
Posts (Atom)