In der Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt wie du ganz fix ein Täschchen für eine Geschenkkarte, einen Schlüssel, Kleingeld oder Krimskrams nähen kannst. Das fertige Täschchen wird ca. 7x10cm groß sein. Du kannst die Maße aber nach deinen Vorstellungen vergrößern oder verkleinern.
Allgemeine Informationen
Eine Nahtzugabe von 0,7cm (Nähfüßchenbreit) ist bereits enthalten.
Bitte verriegel alle Nähte, d.h. dass du am Anfang und Ende jeder Naht 2-3 mal vor und zurück nähen musst.
Die Enden der Webbänder und des Reißverschlusses sollten nach dem Abschneiden mit einem Feuerzeug versiegelt werden damit sie nicht aufribbeln.
Es eignet sich so ziemlich jede Art von Stoff. Bei sehr dünnen Stoffen solltest du den Außenstoff verstärken, sonst wird das Täschchen zu wabbelig.
Täschchen Nähen
Material
Um 1 Täschchen mit Innen- und Außenstoff zu nähen benötigst du:
- Stoffe/Stoffreste (4 Rechtecke je 9 x 13 cm)
- 2 Stk. Webband/Labels (ca. 5-6cm lang)
- 2 Schlüsselringe (ca. 2 cm Ø)
- 1 Reißverschluss (mind. 14 cm)
- Stecknadeln oder Clipse
TIPP: Ich kaufe die Schlüsselringe und Reißverschlüsse immer bei "TEDi", da kosten 6 Reißverschlüsse (17cm) nur 1€.
Arbeitsschritte
(1) lege einen Teil des Außenstoffes mit der schönen Seite nach oben vor dich hin (Motiv des Stoffes beachten)
(2) lege den Reißverschluss (RV) mit den Zacken/Zipper nach unten auf den Stoff, bündig an die obere Kante, und stecke ihn fest
(3) die Verriegelung des RV schließt mit der Stoffkante ab
(4) lege einen Teil des Innenstoffes mit der schönen Seite nach unten auf den RV (die Kanten sind bündig zu den Kanten des Außenstoffes)
(5) nun feststecken

(6) obere Kante mit RV-Füßchen und Geradstich knappkantig festnähen (Anfang und Ende verriegeln nicht vergessen)

(7) die Stoffe wie auf dem Foto nach unten klappen (die schöne Seite des RVs und des Außenstoffes zeigen zu dir)

(8) Damit sich der Stoff später nicht im Reißverschluss verfangen kann, nähe alles wie auf dem Foto markiert mit Geradstich ab.
(9) Das andere Stück Außenstoff mit der schönen Seite nach unten auf den RV legen (Motiv des Stoffes beachten) die obere Kante ist dabei bündig zum RV und die Seiten sind bündig zum darunter liegenden Stoff
(10) am RV feststecken

(11) Jetzt bitte wenden

(12) lege das zweite Stück Innenstoff mit der schönen Seite auf den RV. oben bündig zum RV und an den Seiten bündig zum darunter liegenden Stoff.
(13) am RV feststecken

(14) obere Kante mit RV-Füßchen und Geradstich knappkantig festnähen (Anfang und Ende verriegeln nicht vergessen)
Punkt (8) hier wiederholen.

(15) RV bis zur Mitte öffnen
(16) so hinlegen, dass die schönen Seiten des Außenstoffes und die schönen Seiten des Innenstoffes aufeinander liegen

(17) jetzt kommen die Webbänder/Labels zum Einsatz.
Webband mittig falten und mittig zwischen den Außenstoffen feststecken (kurze Seite)

(18) das andere Webband mittig falten und mittig zwischen den Innenstoffen feststecken (kurze Seite).
Falls ein Schlüssel(bund) am Webband befestigt werden soll empfehle ich euch, es auf der gegenüberligenden Seite des bereits befestigten Webbandes zu befestigen.

(19) die beiden Stofflagen ringsherum feststecken
(20) zum „normalen“ Nähfüßchen wechseln
(21) ringsherum mit Nähfüßchen-abstand (0,7cm) festnähen, aber Wendeöffnung nicht vergessen! (am besten an der langen Seite des Innenstoffes - ca. 5 cm).
Nähe langsam über den RV oder manuell mit dem Handrad.

So sollte es jetzt aussehen.
(22) nun den überstehenden RV (nicht mit der Stoffschere) abschneiden und die Enden versiegeln
(23) wer mag verriegelt die Kanten mit einem Zick-Zack-Stich, Wendeöffnung offen lassen
(24) die Ecken bis kurz vor die Naht abschneiden, so können sie nachher besser ausgeformt werden

So sieht dein fast fertiges Täschchen nun aus.
(25) das Täschchen durch die Wendeöffnung wenden.

(26) die Wendeöffnung knappkantig mit Geradstich schließen.
(27) Schlüsselringe anbringen
(28) den Innenstoff durch den RV in den Außenstoff stülpen.

Fertig ist dein Täschchen für eine Geschenkkarte, einen Schlüssel, Kleingeld, Kopfhörer, Schmuck und Krimskrams aller Art!

♥
Ich würde mich sehr freuen wenn du mir ein Foto deines Täschchen schickst (bibbi1987@gmail.com), ich zeige es dann gern auf meiner Facebook-Seite (https://facebook.com/fredfadenfroh)
♥
copyright
Das Tutorial und die darin enthaltenen Bilder sind copyright by fred fadenfroh. Die Vervielfältigung und der Weiterverkauf des Tutorials sind nicht erlaubt. Eine Nutzung der Bilder ist nur mit Erlaubnis der Eigentümerin gestattet. Das Täschchen ist für den privaten Gebrauch konzipiert. Der Verkauf genähter Einzelstücke ist auf eine Menge von zehn Stück begrenzt. Bei Verkäufen sind „genäht nach einer Anleitung von fred fadenfroh“ und mein Blog http://fredfadenfroh.blogspot.de zu erwähnen. Missachtungen der Richtlinien müssen leider geahndet werden. Seid fair und haltet euch daran, wir wollen doch alle, dass unsere Arbeit respektiert wird.
Ebook und Bilder: Copyright by Bianca Weidner. Kontakt: bibbi1987@gmail.com
♥
Design- und Verwendungsbeispiele
Ich hatte das unwahrscheinlch große Glück über 40 Mädchen und Frauen, Näh-Starter, Forteschrittenen und Profis, Blogger und Nicht-Blogger zu finden die das Tutorial vor der Veröffentlichung auf ♥ und Nieren getestet haben.
Eine kleine Auswahl der entstandenen Werke zeige ich dir hier, alle Fotos kannst du dir gern in meinem Facebook-Fotoalbum anschauen. Lasst dich inspirieren, aber Vorsicht, Suchtgefahr!
aus Stoffstücken (vom berühmten Kaffee-Händler) von Nina
als Leckerli-Täschchen von Naja (Nadel mit Herz)
mit selbst entworfenem Plott - von Christiane (chrissibag)
für jeden Geschmack etwas dabei - von Sarina
maritim und deshalb ganz nach meinem Geschmack,
das Täschchen von Manuela (Selfmade für PAUL)
Ingrid hat ein Täschchen für ihre Freundin Margret genäht
- ich bin bisschen neidisch auf die Stickfunktion ihrer Nähmaschine ;-)
Verlinkungen: kostenlose Schnittmuster (Nähfrosch), Creadienstag, Handmade on tuesday, Dienstagsdinge, TT-Taschen und Täschchen, crealopee, Outnow
Das ist ja ein süßes Täschchen und danke fürs Tutorial!
AntwortenLöschenLG
Kristina
Hallo!
AntwortenLöschenDanke für das tolle Tutorium. Das werd ich morgen gleich mal ausprobieren.
LG jutta
Ganz herzlichen Dank für das tolle DIY........ hat sicher Suchtpotenzial!!!!!!
AntwortenLöschenDas gibt doch gleich süße, kleine Weihnachtsgeschenke!!!!
Herzensgrüassli
Yvonne
.............deine neue Leserin! Dank dem Link bei der lieben Marita!
♥ zukkaaaaaaaaaaaaaaaaa!!! das teste ich auch mal ;) danköÖööÖÖ für das TUTO ;)
AntwortenLöschengglg jessi ♥
Liebe Bianca,
AntwortenLöschenvielen lieben herzlichen Dank für dieses tolle Tutorial!
Wir haben es dann gleich ausprobiert. (http://bellawolke.blogspot.co.at/2015/11/heute-schon-den-schlussel-verlegt.html).
Unser Schlüssel freut sich.
Ganz liebe Grüße
BellaWolke
Wirklich geniales Tutorial so ausführlich sieht man das selten und die ganzen schönen Bilder! Vielen Dank werde es gleich mal ausprobieren
AntwortenLöschenVielen Dank! RV einnähen war selten so einfach erklärt. Nur die Ecken am RV konnte ich nicht schön ausformen. Webband unten würde ich beim nächsten Mal länger zuschneiden. Unser Autoschlüssel hat nun eine neue Heimat ☺
AntwortenLöschenHallo
AntwortenLöschenVielen Dank für die Anleitung! Ich habe gerade eins genäht. Allerdings verstehe ich nicht genau, wie man den Reißverschluss bei Punkt 21 legen muss wenn man drüber näht. Ich glaube das habe ich eben falsch gemacht. Gibt es dazu noch Detailbilder oder kann es mir jemand verständlich erklären?
DANKE!!
Hi, vielleicht kann ich da helfen. =)
LöschenAuf dem passenden Bild dazu kann man es so interpretieren: der RV wird nirgends geknickt, sondern da er flach liegt, knickt auf der einen Seite der Außenstoff und auf der anderen Seite der Innenstoff ein. Es wird aber nur auf die Außenkanten rundum geachtet, die Kante auf Kante liegen sollen.
Anscheinend sieht man das versetzte am Ende nicht mehr.
Einfach nochmal probieren.
Guten Abend,
AntwortenLöschenich habe das Täschchen auch gerade genäht, vielen Dank für die tolle, ausführliche Anleitung.
Ich hatte das selbe Problem wie mein Vormann/Frau. Das mit dem RV habe ich nicht gut hinbekommen. Gibt es einen Trick?
Herzliche Grüße und DANKE!