Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Dezember 2015

*FREE* Häkel-Anleitung "Handschuh á la Weihnachtsmann" [+Verlosung]


Die kalte Jahreszeit ist bei uns die Zeit für's Selbermachen. 
Kekse backen mit meinen Jungs und Weihnachtsdeko basteln steht da ganz hoch im Kurs. Und Apropos kalt. Ich bin ja so ne richtige Frostbeule, die Füße lasse ich mir schön von Schatzi wärmen und die Hände häkel ich mir warm. Da kann ich nebenbei wunderbar auf der Couch rumlümmeln, Klönen und Fernsehen. Das ist Entspannung pur. Aber weil ich ja nicht immer und überhall häkeln kann gibt's für die kalten Hände nun Handschuhe mit Schmunzel-Effekt, denn solche hat nicht jeder:

 


Die liebe Anita alias Frau Scheiner hatte dazu aufgerufen sich für ihren ersten Blogger-Adventskalender zu bewerben und da habe ich natürlich nicht lange gezögert. Und weil die Handschuhe so gut bei ihr angekommen sind, gibt es hier und jetzt auch die kostenlose Anleitung wie ihr sie euch einfach nachhäkeln könnt. Viel Spaß dabei!
 


 

Material (für 1 Paar Handschuhe)  
Garne bestehend aus 100% Polyacryl
50 g = 133 m Lauflänge

1 Knäuel rot (50g)
bspw: 50 g "RED HEART Lisa"
Rest weiß

2 schwarze (Druck)knöpfe
1 Stecknadel mit großem Öhr

Grundmuster
Luftmaschen (Lm)
Feste Maschen (fM)
Kettmaschen (Km)
Stäbchen (Stb)

Häkelnadel
Handschuhe: 6,0 mm
Bart und Mützenkrempe: 3,5 mm

Maschenprobe
17 fM, 21 R = 10,0 x 10,0 cm



Handschuhe häkeln


(Häkelnadel 6,0 mm)
In rot 32 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen.


Los geht's mit einer (geknoteten) Schlinge.
Um eine Luftmasche zu häkeln stichst du mit der Nadel in die
Schlinge, holst den Faden (siehe Foto) und ziehst ihn durch die
Schlinge.
Für die Kettmasche mit der Nadel von vorn nach hinten unter
dem obenliegenden Maschenglied der 1. Luftmasche
einstechen. Den Faden holen und durch beide Schlaufen ziehen.


(Runde 1) 
1 Luftmasche, 31 feste Maschen in jede Luftmasche, mit Kettmasch in der Luftmasche enden (32 M)


Um eine feste Masche zu häkeln, mit der Nadel unter den
beiden oberen Maschengliedern einstechen.
Faden holen...
... und durch die Masche, in die eingestochen wurde, ziehen.
Faden erneut holen und durch beiden Schlaufen ziehen.



(Runde 2-6) 
1 Lm, 31 fM in jede Masche, es wird nur in das hintere Maschenglied gestochen, mit Km in die 3. Lm enden (32 M) - es entsteht das so genannte Rippmuster.


Ich habe in das hintere Maschenglied eingestochen.


Nach den ersten Runden ist das Rippmuster schon gut
zu erkennen.



(Runde 7-22) 
1 Lm, 31 fM in jede Masche, mit Km in der Lm enden (32 M)

(Runde 23) 
7 Lm für den Daumen, ab der 8. Masche 24 fM in jede Masche




(Runde 24-43) 
Ohne Km in Spiralrunden weiter häkeln / 31 fM häkeln

(Runde 44) 
je 2 fM zusammen abketten (16 M)


Zum Abketten mit der Nadel von vorn nach hinten unter den
beiden oberen Maschengliedern einstechen ...
... und durch die beiden oberen Maschenglieder der nächsten
Masche von hinten nach vorn durchstechen.
Den Faden holen und durch alle Maschen ziehen.
Faden erneut holen und durch die Schlingen ziehen.


(Runde 45) 
je 1 fM in jede Masche (16 M)

(ab Runde 46) 
je 2 fM zusammen abketten bis der Handschuh geschlossen ist/bis 1 Masche übrig ist


Daumen


(Runde 1)
In rot in der Öffnung 15 fM anhäkeln

(Runde 2-8)
15 fM häkeln

(Runde 9)
Farbe wechseln/in weiß 15 fM häkeln


Beim Farbwechsel mit der Nadel unter den beiden oberen
Maschengliedern einstechen, den weißen Faden holen.
Durch die eben eingestochene Masche ziehen...
... den Faden erneut holen und durch die
beiden Schlingen ziehen.


(ab Runde 10)
je 2 fM zusammen abketten bis nur noch 1 Masche da ist, den Faden durch die restlichen Maschen ziehen


So sieht der fertige Daumen und der spätere Zipfel der
Weihnachtsmannmütze aus.



Bart



So sieht der fertige Rauschebart aus.

(Häkelnadel 3,5 mm)

In weiß 4 Lm anschlagen
In die 3., 2. und 1. Lm je 2 fM häkeln, 1 Lm - wenden


Die 4. Luftmasche ist eine sogenannte Wendeluftmasche.

In jede fM der Vorreihe 2 fM häkeln, 1 Lm, wenden
In jede fM der Vorreihe 1 fM häkeln, 1 Lm, wenden (6 M)
In jede fM der Vorreihe 2 fM häkeln, 1 Lm, wenden (13 M)
In jede fM der Vorreihe 1 fM häkeln, 1 Lm, wenden
3 Stb, 9 fM, 3 Stb, 1 Lm, wenden 


Um ein Stäbchen zu häkeln, den Faden um die Häkelnadel
legen. Durch die oberen beiden Maschneglieder der Vorreihe
einstechen
Den Faden holen und durch die Masche, in die eingestochen
wurde, ziehen (3 Schlaufen). Faden erneut holen.
Faden durch die vorderen 2 Schlaufen ziehen. Faden holen und
durch die letzten 2 Schluafen auf der Nadel ziehen. Fertig!



3 Stb, 9fM, 3Stb, 1Lm, wenden
3 fM, 9 Lm, 1 fM in 10. fM der Vorderreihe, 3 fM, 1 Lm, wenden
3 fM, 4 Stb, 2 fM, 4 Stb, 3 fM


Mützenkrempe





In weiß 20 Lm anschlagen
In 19. bis 1. Lm je 1 fM häkeln, 1 Lm
19 fM, 1 Lm, wenden
19 fM, 1 Lm, wenden
19 fM, 1 Lm, wenden


Handschuhe fertigstellen

Die Fäden verknoten...
...und mit der Stecknadel vernähen.
Mit der Stecknadel den Bart und die Mützenkrempe an den
Handschuh nähen.




 Nun nur noch die Druckknöpfe anbringen und die Augenbrauen aufnähen...






...und fertig ist der selbstgemachte weihnachtliche Handwärmer!



 

***Verlosung***


Wie kannst du den 20€ Gutschein von ROSSMANN gewinnen?



Kommentiere hier unter dem Artikel bis zum 13.12.2015 - 21 Uhr.

Wenn du kein Tutorial und Freebie mehr verpassen möchtest folge mir indem du "Mitglied dieser Seite" wirst <3



Wie kannst du 1 Paar Weihnachtsmann-Handschuhe (handmade by fred fadenfroh) gewinnen?

Die Handschuhe verlose ich auf meiner Facebook Seite. Kommentiere den Verlosungspost und like meine Facebook Seite. Schreibe und markiere denjenigen Freund/diejenige Freundin mit den kältesten Händen. Bis zum 13. Dezember 2015 um 21 Uhr hast du dafür Zeit.


Ich drücke euch ganz fest die (warm eingepackten) Daumen ;-)

Eure Bianca









Kleingedrucktes
Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren mit einer Meldeadresse in Deutschland oder Österreich, an die der Gewinn verschickt werden kann. Nur wer eine gültige eMail-Adresse angibt kann am Gewinnspiel teilnehmen. Jede Person darf pro Gewinn einmal teilnehmen. Die Gewinnspiele enden am 13.12.2015 - 21 Uhr. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht innerhalb von 2 Tagen, werde ich den Preis unter den übrigen Teilnehmern verlosen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden

Verlinkungen: http://haekelliebe.blogspot.de; XMAS Specail Linkparty

Dienstag, 19. Mai 2015

miau miau - oder: ein tierisches Muttertagsgeschenk

Katze häkeln kostenlose Anleitung crochet cat

Muttertag? Hä?

Ja, richtig gelesen, Muttertag ist schon eine Weile her aber ich habe dieses Projekt zeitlich einfach total unterschätzt. Immerhin war es meine erste Häkelfigur - oder auch Amigurumi - und daher war ich noch sehr verkrampft und musste jeden Schritt mehrmals lesen - ach ja, und dann war da noch die (kostenlose) englische Anleitung, hätte ich fast vergessen zu erwähnen ;)

Aber mithilfe der eingearbeiteten Videos kann man es auch ohne Englischkenntnisse super umsetzen und verstehen, danke, liebe Pam :-*

Eine kleine Häkel- bzw. Übersetzungshilfe gibt's bei der Amigurumi-Werkstatt, schaut mal hier. Danke dafür Saskia, hätte ich die mal früher entdeckt, das hätte mir einige graue Haare erspart...

Aber jetzt lass ich erstmal noch paar Fotos sprechen:

Katze häkeln kostenlose Anleitung crochet cat

Katze häkeln kostenlose Anleitung crochet cat

Katze häkeln kostenlose Anleitung crochet cat


 Ich habe mich nicht zu 100% an die Anleitung gehalten, denn die "Haut" an den Pfötchen habe ich statt aus Filz lieber aus rosa Wolle gehäkelt (kleine Kreise), genau wie die kleine heraushängende Zunge, das war übrigens die Idee von meinem Männe, gar nicht so schlecht, oder?

Den Bauch und die Pfoten habe ich nicht nur Kissenfüllung ausgestopft sondern auch mit so kleinen Plastikkugeln bisschen beschwert. Hierfür musste ich eine kleine OP bei einem stark vernachlässigten und noch nie bekuschelten kleinen Plüsch-Nilpferd meiner Jungs durchführen, aber bloß nicht verraten ;)

Habt ihr noch Ideen wie ich Schnurrhaare ein/annähen kann bzw. aus welchem Material? Bis jetzt habe ich noch nicht DIE Lösung gefunden und ohne Schnurrhaare kann ich sie einfach nicht verschenken, da fehlt was. Blöder Perfektionismus ;)

<3 Solange darf mein Kleiner sie noch bisschen probekuscheln <3


Leider nur paar "unprofessionelle" Handyfotos aber ihr verzeiht mir das hoffentlich. Ich wollte euch unbedingt an seiner Freude teilhaben lassen ;)

 Meine (,bald Mamas,) Mietze zeige ich heut auch bei creadienstag, der Amigurumi-Linkparty und HäkelLiebe.

Ich wünsche euch einen schönen Tag, bis ganz bald, 
Eure Bianca



Wolle: "Cotton Universal" von Wolle Rödel (85m/50g) 
Häkelnadel: 4,0

Donnerstag, 1. Januar 2015

Happy New Year! - Gehäkelte Glücksbringer für 2015!

 
Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet!

Ich wünsche euch alles Gute für 2015, vor allem Gesundheit, viele erfüllte Wünsche und eine extra große Portion Glück!

Apropos Glück - um dem ein bisschen auf die Sprünge zu helfen habe ich einige Kleeblätter und Herzen gehäkelt - als Deko für den gestrigen Party-Tisch - aber die können auch prima auf Grußkarten geklebt oder als Hingucker auf Taschen und co. genäht werden.



Die Anleitung für die Kleeblätter gibt es bei Elealinda-Design.

...und die Anleitung für die Herzen bei Maschen-Werk.

Und dann habe ich noch ein ganz besonderes Fundstück für euch, Glückskekse aus Stoff 

- ja, richtig gelesen - die sind kalorienfrei und das perfekte Mitbringsel zur Neujahrs-Party!
Die Anleitung hat Stil Allüre für euch inkl. lustiger Sprüche und Tips für die perfekte Verpackung - Rüberklicken lohnt sich!

"Die einzigen fliegenden Reptilien sind Luftschlangen"
In diesem Sinne - viel Spaß beim Dekorieren des Neujahrs-Tisches,


Eure Bianca