Dienstag, 16. Februar 2016
Mein schlichter neuer Parka [In love with my "Eisblume"]
Wenn ich ein großes Projekt vor mir habe dann bin ich tierisch aufgeregt. Dann habe ich schwitzige Hände, einen Puls wie ein Hochleistungssportler und ich bin 100% konzentriert - Bitte nicht ansprechen!
Meine neue, selbst genähte Jacke - und damit die erste selbst genähte Jacke in meinem Kleiderschrank - war auch so ein Projekt. In meinem Kopf sah sie rückblickend genau so aus wie sie nun aussieht und ich bin ja bisschen verliebt in das Teil muss ich sagen. Sonst bin ich ja gern auch bunt unterwegs, aber dieses Mal habe ich mich bewusst für schlicht entschieden. Der Fischgrät-Stoff lag schon viel zu lange in meiner Stoffkiste und hatte wohl auf seine Bestimmung, das Probenähen für "Die wilde Matrossel" gewartet, oder was meinst du?
Ich habe meine "Eisblume" in der Variante Parka genäht.
Highlights habe ich mit Kunstleder gesetzt, nämlich für die Schulterklappen, den Kapuzenstreifen, Tunnelzug und den Tascheneingriff.
Mehr Infos zur passenden Kopfbedeckung gibt's in Kürze auf meiner Facebook-Seite oder für ganz Neugierige auf der von Anja, alias wilde Matrossel.
Apropos Kopf, fast hätte ich es vergessen: den Plüsch habe ich als 10x70cm großes Stück gekauft. Ganz zum Schluss, bei dem Teil wo der Innen- mit dem Außenmantel verbunden wird, kommt der fertig vorbereitete Puschel-Kragen-Einsatz zum Einsatz. Dafür habe ich die Länge der Kapuzenkante ausgemessen und den Puschel-Kragen-Einsatz entsprechend gekürzt. Dann habe ich ihn längs rechts auf rechts gelegt und die kurzen Seiten geschlossen. Erst mit einem Geradstich und dann mit der Overlock versäumt (weil das Zeug ungemein fusselt bzw. haart). Dann wieder auf rechts drehen und zwischen Innen- und Außenmantel feststecken, erst mit Geradstich festnähen und dann mit der Overlock versäumen.
Ich habe meine "Eisblume" natürlich schon probegetragen und ich muss sagen, diese Daumenlochbündchen sind genial. Wenn ich morgens auf dem zugigen Bahnhof stehe mit meinem Buch in der Hand sind die ideal, denn mit dicken Handschuhen lassen sich die Seiten so blöd umblättern ;-)
Habt einen schönen Creadienstag,
Bianca
Schnitt: "Eisblume" von "Die wilde Matrossel"
Kragen: Edelplüsch aus dem Shop von "Teddy und mehr"
Mantelstoff: Fischgrät dunkelgrau meliert von derstoffladen.de - gerade im sale für nur 4,95€/Meter! Edit 20.02.16: zZt leider ausverkauft
Innenmantel/Futterstoff: graue Kuscheldecke von "Kik Textilien" 100% Polyester
Daumenlochbündchen aus Jersey
Highlights aus schwarzem Kunstleder
Verschlüsse aus dem "dawanda"-Shop von "alles-fuer-selbermacher"
Verlinkungen: Creadienstag, Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday
Dienstag, 9. Februar 2016
Globuli-Täschchen für's Schwesterherz [FREEBOOK]
Im Januar hatte ich mir mal was gegönnt. Ein Mädels-Wochenende. Nur meine Mama, meine Schwester und ich. Der letzte Familienurlaub war schon zehn Jahre her und obwohl wir uns oft sehen hat mir ein wenig gegraut - drei Weiber auf einen Haufen - ob das gut geht? Unser Ziel hatten wir nach einer anderhalb Stündigen Autofahrt schnell erreicht: Bad Zwischenahn. Thema unseres Wochenendes: Meditation. Wir drei waren völlig unbefleckt, hatten uns noch nie damit beschäftigt, aber wollten es halt einfach mal ausprobieren. Ich fühle mich oft gestresst und unausgeglichen, grübel oft und viel über Gott und die Welt nach und hatte gehofft eine Methode zu lernen um mich im Alltag zu entspannen und auch mal den Kopf abschalten zu können. Neben der Meditation haben wir uns auch mit Qui Gong und Yoga beschäftigt.
Kaum wieder zu Hause angekommen habe ich mich mit einem Meditationskissen, einer Yogamatte und -blocks ausgestattet und mir passendes Filmmaterial besorgt. Ich hatte viel mitgenommen und wollte, wie ich so bin, gleich 100% durchstarten. Was ich auch mitgenommen habe war ein Auftrag. Von meiner Schwester. Denn die hat ihre Globulis allen ernstes in so nem ollen Waschlappen mit Gummi drum mit sich rumgetragen. Das geht ja mal gar nicht, da blutet mein Näh-Herz. Und wie gerufen kam dann der Probenähaufruf von Imken, denn das "MediKuss" Täschchen sollte getestet werden. Als ich meinen Namen bei der Bekanntgabe gelesen habe war die Freude groß und Schwesterherz wurde gleich mal markiert - geteilte Freude ist doppelte Freude, oder wie war das? Und weil sie ein großer Eulen-Fan ist, ist dieser "MediKuss" entstanden:
Ich habe mich für die Variante mit den Webband-Laschen, einem Einsteckfach und einer Reißverschlusstasche entschieden, jetzt haben alle Globuligläschen ihren Platz.
Der "MediKuss" ist aber auch für alle Nicht-Globuli-Einnehmer geeignet, denn das Täschchen kann auch prima als Notfall-/Unterwegs-Apotheke verwendet werden für Pflaster und co. oder für uns Frauen für Tampons und was man (äh Frau) sonst so braucht.
Auf meiner Facebook-Seite habt ihr noch bis morgen Abend, 22 Uhr, die Möglichkeit auch so ein Eulen-Täschchen zu gewinnen. Wer sein Glück herausfordern möchte schaut mal hier.
Habt einen schönen CreaDienstag,
Bianca
Schnittmuster: Freebook "MediKuss" by Imken (HIER geht's zum Facebook-Beitrag mit dem Downloadlink)
Stoffe: Baumwollstoff von buttinette
Verlinkungen: Nähfrosch, TT-Taschen und Täschchen, Dienstagsdinge, handmade on tuesday (HOT)
Kaum wieder zu Hause angekommen habe ich mich mit einem Meditationskissen, einer Yogamatte und -blocks ausgestattet und mir passendes Filmmaterial besorgt. Ich hatte viel mitgenommen und wollte, wie ich so bin, gleich 100% durchstarten. Was ich auch mitgenommen habe war ein Auftrag. Von meiner Schwester. Denn die hat ihre Globulis allen ernstes in so nem ollen Waschlappen mit Gummi drum mit sich rumgetragen. Das geht ja mal gar nicht, da blutet mein Näh-Herz. Und wie gerufen kam dann der Probenähaufruf von Imken, denn das "MediKuss" Täschchen sollte getestet werden. Als ich meinen Namen bei der Bekanntgabe gelesen habe war die Freude groß und Schwesterherz wurde gleich mal markiert - geteilte Freude ist doppelte Freude, oder wie war das? Und weil sie ein großer Eulen-Fan ist, ist dieser "MediKuss" entstanden:
Ich habe mich für die Variante mit den Webband-Laschen, einem Einsteckfach und einer Reißverschlusstasche entschieden, jetzt haben alle Globuligläschen ihren Platz.
Der "MediKuss" ist aber auch für alle Nicht-Globuli-Einnehmer geeignet, denn das Täschchen kann auch prima als Notfall-/Unterwegs-Apotheke verwendet werden für Pflaster und co. oder für uns Frauen für Tampons und was man (äh Frau) sonst so braucht.
Auf meiner Facebook-Seite habt ihr noch bis morgen Abend, 22 Uhr, die Möglichkeit auch so ein Eulen-Täschchen zu gewinnen. Wer sein Glück herausfordern möchte schaut mal hier.
Habt einen schönen CreaDienstag,
Bianca
Schnittmuster: Freebook "MediKuss" by Imken (HIER geht's zum Facebook-Beitrag mit dem Downloadlink)
Stoffe: Baumwollstoff von buttinette
Verlinkungen: Nähfrosch, TT-Taschen und Täschchen, Dienstagsdinge, handmade on tuesday (HOT)
Montag, 1. Februar 2016
"Die Minions im Wunderland" // Kragenshirt Liebelein for kids
Hatte ich eigentlich schon erzählt dass ich beim letzten Fotoshooting mit Selbstauslöser und Stativ das Objektiv geschrottet habe? Ich hatte die Beine vom Stativ wohl nicht richtig geöffnet und bei einem größeren Windstoß ist es samt Kamera umgekippt. Objektiv futsch, Autofokus nicht mehr zu verwenden.
Erst am Freitag habe ich mich wieder darüber geärgert denn wir haben mit dem Großen einen Überrschaschungsausflug gemacht. Zu seinem 4. Geburtstag hat er einen Ausflug ins Miniatur Wunderland in Hamburg geschenkt bekommen. Anreise, ganz nach seinem Geschmack, mit dem Zug. Quasi um ihn auf das was da noch kommen sollte einzustimmen: Loks, Züge und Wagen soweit das Auge reicht.
Weil das Standartobjektiv aus dem Rennen war musste ich mich entscheiden zwischen Weitwinkel-, Zoom- oder Makro-Objektiv. Und weil's ja das MINIATUR Wunderland ist wurde das Makro angeschraubt. Ich habe mal ein paar skurile und witzige Sequenzen fotografiert:
Ein Elefant hilft beim Straßenbau. |
Ein "Smart" ist als Müllabfuhr unterwegs. |
Doch bitte nicht vor den Kindern! |
Da steht kein Pferd auf dem Flur, es sitzt mit auf der Bank. |
Auf der Dachterasse wird der (Kunst)Rasen gemäht. |
Also ich kenne ja Polizeihunde und -pferde, aber -schweine? |
Oma ist die Beste - was sonst?! |
Wer jetzt auf den Fotos die im Titel angekündigten Minions gesucht hat, den muss ich leider enttäuschen. Denn die tummelten sich ausschließlich auf dem Shirt von meinem Sohn. Den Stoff hat er sich selbst ausgesucht und weil er ja immer Probleme hat mit Neuem, und sei es nur ein neuer Pulli, habe ich zwar beim Preis zwei Mal geschluckt aber dann, ganz Mama-like, doch bestellt. Der Jersey ist sehr weich, er erinnert mich ein wenig an Sportbekleidung. Ich bin gespannt wie er nach einigen Wäschen und einigem Tragen aussieht. Kombiniert habe ich ihn mit Sweatstoff, schön kuschelig für die kalte Jahreszeit.
Ich überlege ob ich mir nicht aus dem Minions-Stoffrest noch ein Kragenshirt für einen Mama-Söhne-Partnerlook nähen soll. Obwohl mein Menne auch schon sein Interesse bekundet hat. Mal schauen, ich werde berichten.
Noch ein paar Infos zum Ebook:
"Das Schnittmuster reicht von Größe 80 - 134. Für die Mädels ist die Erweiterung zum Kleid inklusive. Auch die Jungs sollen nicht zu kurz kommen, da gibt es einen frechen Plotter Spruch („Rules are made to be broken“) dazu. Um das neue Ebook in der Print4kids Familie Willkommen zu heißen, gibt es HEUTE (Montag, den 1. Februar 2016) 10% Rabatt auf ALLE Ebooks im Shop!" (Quelle: print4kids)
Schaut mal auf Sandras Facebook Seite vorbei, da gibts noch mehr Fotos, Infos und den Rabattcode: https://www.facebook.com/Print4Kids/?fref=ts
An dieser Stelle noch alles Gute zum 3. Geburtstag, liebes "Print 4 kids" *Stößchen*
Bis bald, Bianca
Stoff: Jersey "Minions" und petrol farbenen Sweatstoff von buttinette, gestreiften Jersey vom Stoffmarkt
Verlinkungen: MakroMontag ; Macro Monday 2 ; Outnow ; kiddikram ; made4boys ; für Söhne und Kerle
Kamera: Canon EOS 450D, Objektiv: 50er Makro (Canon)
Ich durfte das Ebook Kragenshirt "Liebelein" kids für Sandra von Print4kids probenähen. Vielen Dank dafür :-*
Sonntag, 31. Januar 2016
Fred's Tipps rund um's Nähen #1 - Schnittmuster zusammen kleben für Faule
Ok, ich geb' es zu: ich bin faul. Oder soll ich doch lieber sagen bequem?
Wie auch immer. Aber bei Schnittmustern mit über 15 Seiten da bekomm' ich schon graue Haare wenn ich nur dran denke: an jedem Blatt mindestens eine Kante abschneiden. Och nö.
Zwischenzeitlich konnte ich meinen Menne überreden mir beim Schneiden zu helfen. Das hat dann je nach Fernsehprogramm schnell oder mit Verzögerung(en) geklappt. Ich habe dann nebenbei das Schneidlineal hervorgekramt, die Schere war ja besetzt. Das hat prima geklappt, auch wenn ich ab und zu mal paar Milimeter zu viel oder zu wenig abgeschnitten habe (je nach Fernsehprogramm ;-))
Also der Perfektionistin in mir hat das nicht gefallen. Immer schön an der Kante abschneiden, bitte. Weshalb sich diese Methode nicht bei mir durchgesetzt hat.
Diese Woche habe ich in einer der vielen Nähgruppen bei Facebook gesehen wie man die Schnittmuster schnell und genau zuschneiden und zusammen kleben kann. Und weil mein aktuelles Projekt, die Sweatjacke "Sarooja" von "Sarona handmade" aus über 34 Seiten Schnittmuster besteht habe ich es gleich mal ausprobiert. Ich bin begeistert.
So geht's:
1
Schneide die Ecken so ab,
dass du genau die untere Ecke der Schnittkante mit abschneidest.
2
Lege die eben abgeschnittene Ecke passig auf das
zugehörige nächste Blatt des Schnittmusters.
zugehörige nächste Blatt des Schnittmusters.
3
Festkleben, bitte!
Bei vier aufeinander geglebten Seiten
des Schnittmusters sieht das dann so aus.
des Schnittmusters sieht das dann so aus.
Und nun bin ich gespannt wie das bei euch so klappt. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir davon berichtet. Kennt ihr noch Näh-Tipps oder habt Fragen rund ums Nähen die ich mal beleuchten kann? Immer her mit euren Kommentaren, ich freue mich schon drauf :-*
Habt einen schönen Sonntag,
Bianca
Donnerstag, 21. Januar 2016
Herbstgold #3 mit Extra
Habt ihr auch so halb fertig genähte Teile da liegen? Solche wo nur noch der Saum fehlt oder die hier und da nochmal aufgetrennt werden müssten? Letztens ist mir ein Pulli für meinen Großen in die Finger gekommen, den hatte ich schon so lange in der "noch zu Ende zu nähen"-Kiste liegen da war sogar mein Kleiner mittlerweile schon rausgewachsen. Schlechtes Beispiel. Beim Kleid was ich euch gleich zeige lief auch alles darauf hinaus. Es fehlten nur noch die Säume an den Ärmeln und am Rockteil, aber der plötzliche Winter, Schnee und Frost haben mich so innerlich irgendwie davon abgehalten es zu vollenden. Doch dann kam Claudi alias Goldkrönchen mit ihrem "Riemchen" und er/es sollte von nun an der perfekte Begleiter, das I-Tüpfelchen, die Kirsche auf der Torte, die Überraschung im Ü-Ei sein...
Ich bin ja eine bekennende Gürtel-Liebhaberin, weshalb ich mich gleich in's "Riemchen" verliebt habe. Die Freude dass ich das zukünftige Ebook testen darf war riesig, Danke liebe Claudi :-*
Mein "Riemchen" ist sehr schlicht, aus schwarzem Kunstleder und einem Steckschloss als Verschluss. Ich werde wohl noch eine zweite Lage Kunstleder drunter nähen. Ich habe nämlihc nach dem Fotoshooting fest gestellt, dass der Gürtel sich an der einen Seite einwellt. Das liegt meiner Meinung nach am dünnen Kunstleder.
Schaut mal auf Goldkrönchen's Facebook-Seite vorbei. Da bekommt ihr nicht nur ganz viele Beispiele aus der Testtruppe, sondern auch noch mehr Infos. Da wird die Vorfreude noch größer, denn das Ebook "Riemchen" gibt's schon ganz bald. Deswegen schnell nochmal die Stoffschränke durchwühlen oder mit passendem Stoff eindecken, denn es herrscht akute Suchtgefahr. Ach ja, fast vergessen, Claudi sucht für ihr nächstes Projekt, eine Clutch (passend zum "Riemchen"?) noch Probenäher. Wie meine passenden Clutch wohl aussehen wird?
Habt einen schönen Tag,
Bianca
Kleid: "Herbstgold" von "Die wilde Matrossel"
Gürtel: "Riemchen" von "Goldkrönchen" (coming soon)
Stoff Kleid: Interlock "Blätterrausch" von "Astrokatze", uni Baumwolljersey von buttinette
Verlinkungen: rums, zeig genähtes, outnow
Donnerstag, 7. Januar 2016
Kragenshirt Liebelein rock(t) zum Kleid
Kaum zu glauben aber zwischen heute und den gleich folgenden Fotos liegen gerade mal zwei Wochen. Beim Shooting waren es noch angenehme 14°C. Dünne Strumphosen unterm Jersey/Interlock-Kleid waren kein Problem für mich Frostbeule. Ok, es kann auch am ständigen hin und her zur Kamera rennen gelegen haben, weil mich der Fernauslöser wieder zur Verzweiflung gebracht hat und ich dann wieder auf den guten, alten Selbstauslöser zurück gegriffen habe. 7 Sekunden können sehr kurz sein...
Aber einige brauchbare Fotos sind bei rum gekommen, oder was meint ihr?
Meine beiden Kragenshirts "Liebelein" von Print4kids hatte ich euch ja hier schon gezeigt, heute zeige ich euch mein Kragenshirt-Kleid. Denn Dank der Erweiterung rock(t) es jetzt zum Kleid.
Für's Kleid habe ich mich zum ersten Mal an Interlock gewagt. Um den Stoff "Blätterrausch" von Astrokatze bin ich schon 'ne ganze Weile herumgeschwänzelt und bei einer Rabattaktion in der Vorweihnachtszeit habe ich zugeschlagen: Blätterrausch in orange-braun-rot und in pink-lila-violett <3 Was ich aus letzterem genäht habe zeige ich euch demnächst, aber ich kann schonmal verraten dass es wieder ein sehr weibliches Kleidungsstück geworden ist.
Für untenrum und die Innenseite des Kragens habe ich rot-melierten Stretch-Jersey von Alles-für-Selbermacher vernäht.
Mein Kleid habe ich mit dem kleinen Kragen genäht, die Erweiterung beinhaltet zusätzlich einen Stehkragen.
'Ne Menge Inspiration könnt ihr euch im Kragenshirt-Facebook-Fotoalbum von print 4 kids holen oder im Portfolio auf Sandras Homepage <3
Noch mehr Infos zum Schnitt und das Ebook gibt's in Sandras Shop: http://de.dawanda.com/shop/Print4kids
Noch bis heute Abend, 21:30 Uhr, habt ihr die Möglichkeit das Ebook Kragenshirt Liebelein 1x zu gewinnen, um teilzunehmen schaut doch mal auf meiner Facebook-Seite vorbei. Ich drück euch die Daumen <3
Ich hab' da noch was:
Kennt ihr eigentlich schon Sandras (neue) Linkparty "zeig-genähtes.de"?
Was da verlinkt werden darf? "Alles was du im aktuellen Monat genäht hast, darf verlinkt werden. Kleidung fürs Kind, eine Tasche für dich, ein Hoody für den Mann, Utensilo für die Schwiegermutter, Hauptsache es ist genäht. Auch Probenähbeiträge dürfen verlinkt werden! Es können auch mehrere Beiträge im jeweiligen Monat verlinkt werden." (Quelle: http://www.zeig-genähtes.de/2015/12/04/hallo-welt/)
Und weil heute Donnerstag ist, wird heute natürlich auch geRUMSt...ich geh' mir jetzt mal die anderen Werke anschauen und bestaunen. Habt einen schönen Tag,
Bianca
Mittwoch, 16. Dezember 2015
*Gewinnbekanntgabe*
Ich mach' es kurz:
der Zufallsgenerator hat entschieden, dass der Kommentar von dir, liebe Silke, ausgewählt wurde!
<3 lichen Glückwunsch, du hast den 20€-Gutschein von rossmann gewonnen!
Ich schreibe dir auch gleich noch eine Mail.
Wer die von mir mit Liebe selbst gehäkelten Handschuhe gewonnen hat, erfahrt ihr auf dem Facebook-Profil.
Das kostenlose Tutorial gibt's für alle zum Nach- und Selberhäkeln hier: http://fredfadenfroh.blogspot.de/2015/12/free-hakel-anleitung-handschuh-la.html
Bis ganz bald,
Bianca
Abonnieren
Posts (Atom)